Leasing - Was ist das eigentlich?
Leasing: Mittel- bis langfristige Vermietung von Wirtschaftsgütern
Ablauf eines Leasinggeschäfts:
Leasing-Verträge können auf verschiedene Weise zustande kommen. Der Leasingnehmer kann das von ihm gewünschte Wirtschaftsgut beim Lieferanten aussuchen und sich dann an die Leasinggesellschaft wenden, die dieses Wirtschaftsgut in eigenem Namen und für eigene Rechnung kauft und an den Leasingnehmer vermietet.
Der Leasingnehmer kann sich auch gleich direkt an die Leasinggesellschaft wenden und die Kontakte und das Wissen, sei es bei der Beschaffung dieses Wirtschaftsgutes, für sich nutzen.
Eine weitere Möglichkeit bietet das sogenannte "sale-and-lease-back"-Verfahren. Dabei kauft die Leasingfirma den Leasinggegenstand, der neu oder bereits genutzt sein kann, vom Leasingnehmer und vermietet ihn an diesen zurück.